Zubereiten - Die verschiedenen Zubereitungsarten
Die Filterkaffeemaschine
Die beliebteste Variante der Deutschen ist das Überbrühen in einer Filtermaschine. Es bietet zudem die Möglichkeit, mehrere Tassen gleichzeitig zu kochen. Nachdem das Kaffeepulver in einen Filter aus Cellulosefasern oder Porzellan eingefüllt wurde, fließt heißes Wasser darüber. In der Kanne darunter kann sich der aufgebrühte Kaffee sammeln.
Der Handfilter
Ein gewisses Retrogefühl verbindet sich beim Handfilter mit einfacher Bedienung und gutem Geschmack. Er funktioniert im Prinzip wie eine Filtermaschine – nur muss man hier das heiße Wasser selbst durch den Filter gießen.
Die Stempelkanne / French Press (die Empfehlung von Rokitta’s Rösterei und Handelshaus)
Zunächst wird bei dieser Zubereitungsart relativ grobes Kaffeepulver in die Glaskanne eingefüllt(10g auf 200ml), kurz mit heißem Wasser angegossen und im Anschluss mit aufgekochtem Wasser (max. 97°C) bis zur Markierung aufgefüllt. Dann heißt es umrühren und das Gemisch kurz (4 min) ziehen lassen. Drückt dann den Stempel langsam nach unten, um den fertigen Kaffee vom Kaffeesatz zu trennen. Der Vorteil: Kenner schwören darauf, dass der Kaffee ohne Papierfilter besonders unverfälscht schmeckt. Zudem kann man die Ziehzeit nach Geschmack variieren.
Der Espressokocher
Typisch italienisch kann man in der kleinen Kanne auf dem Herd einen starken Mokkakaffee zubereiten. Man füllt die Kanne mit Wasser, den Filter randvoll mit Kaffee und nimmt die Kanne wieder vom Herd, sobald der Kaffee gleichmäßig fließt.
Der Kaffeevollautomat
Der Kaffeevollautomat ist ein wenig wie der Ferrari unter den Kaffeemaschinen. Voll automatisch kann man den Kaffeewunsch eingeben und erhält in der Tasse eine frische Kaffeespezialität, auf Wunsch auch mit Milchschaum. Für das vollmundige Aroma sorgt häufig die Möglichkeit, ganze Bohnen einzufüllen, die direkt vor dem Brühvorgang gemahlen werden. Der Nachteil: Kaffeevollautomaten sind relativ teuer und pflegeintensiv.
Rokitta's Kaffeemanufaktur
18461 Gremersdorf-Buchholz
service@rokittas-kaffeemanufaktur.de
Aktuelle Öffnungszeiten findest du hier.
Versandkosten pro Bestellung ab 5,50 €
versandkostenfrei ab 50€ Warenwert
Wir versenden Montag bis Freitag.
Die unabhängig von der Menge gleichbleibenden Versandkosten innerhalb Deutschlands setzen sich zusammen aus Porto, Verpackung, Personalkosten, ebenso abgedeckt sind über PayPal / Klarna / Kreditkarte-Zahlungen fällige Geschäftsgebühren.
💡Spar Tipp💡
Beim Kauf von größeren Gebinden kannst Du richtig sparen.
Hier ein Beispiel:
250g kosten 8,35€
500g kosten 15,20€ = ca. 9% oder 1,50€ gespart
1000g kosten 28,90€ = ca. 13,5% oder 4,50€ gespart
Ab 50€ versandkostenfrei! = 5,50€ gespart