Türkischer Kaffee ist die älteste Zubereitungsart für Kaffee, die dokumentiert ist. Die Zubereitung des türkischen Kaffees ist seit 2013 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erhoben worden.
DIE ZUBEREITUNG VON PERFEKTEM TÜRKISCHEM KAFFEE:
DAS WÜRZEN DES KAFFEES
In vielen Ländern wird der türkische Kaffee zusätzlich mit Gewürzen wie Kardamom oder Zimt aromatisiert.
5,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Trinke den Kaffee am Morgen oder nach einem Nickerchen.
In Griechenland wird griechischer Kaffee üblicherweise morgens nach dem Aufstehen getrunken und dann wieder nach dem Aufwachen von einem Nickerchen am Nachmittag.
Merkmal: 100 % Single Arabica
Typisch griechischer Mokka-Geschmack
Markant
Kräftig
DIE ZUBEREITUNG VON PERFEKTEM GRIECHISCHEN MOKKA:
Bereite den Kaffee in einer Briki zu. Eine Briki ist eine typische Kaffeekanne aus Metall, die speziell für die traditionelle Zubereitung von griechischem Kaffee verwendet wird. Griechischer Kaffee wird direkt in der Briki zubereitet, die auf einem Gasherd erwärmt wird. Wenn du traditionellen griechischen Kaffee zubereiten möchtest, aber keinen Gasherd hast, kannst du auch einen kleinen Camping-Brenner nehmen.
Miss das Wasser ab. Die traditionelle Art zum Abmessen für griechischen Kaffee ist mit einer Mokkatasse als Maß. Fülle die Mokkatasse mit Wasser und gieße dieses Wasser in die Briki.
Indem du die gleiche Tasse verwendest, in der du den Kaffee auch servieren wirst, stellt das Messen mit der Mokkatasse sicher, dass du genau die richtige Kaffeemenge zubereitest.
Gib den Kaffee und den Zucker hinzu. Miss pro Tasse zuzubereitendem Kaffee einen gehäuften Teelöffel griechisches Kaffeepulver hinzu.
Kein Zucker für einen puren Kaffee (sketos)
½ TL Zucker für einen halbsüßen Kaffee (me oligi)
1 TL Zucker für einen mittelsüßen Kaffee (metrios)
2 TL für einen süßen Kaffee (glykys)
Vermische und erhitze den Kaffee. Schwenke Kaffee, Zucker und Wasser in der Briki, um die Zutaten zu vermischen. Stelle das Gas auf mittlere Flamme und stelle die Briki auf die Hitze.
Wenn der Kaffee heiß wird, fängt er an zu blubbern und zu schäumen. Lasse den Kaffee absolut in Ruhe, ansonsten machst du den Schaum kaputt, was ein wichtiger Teil des griechischen Kaffees ist. Lasse den Kaffee auch nicht überkochen, auch dadurch geht der Schaum verloren.
Wenn sich der Kaffee dem Rand der Briki nähert, nimm ihn von der Hitze.
Lasse den Kaffeesatz vor dem Trinken absinken. Da griechischer Kaffee ungefiltert ist und mit dem Kaffeesatz serviert wird, lässt du den Kaffee nach dem Eingießen am besten ein oder zwei Minuten stehen. So kann sich der Kaffeesatz absenken, damit du den Kaffee genießen kannst:
Trinke langsam. Griechischer Kaffee wird genippt und gemächlich im Lauf einiger Stunden genossen. Um das meiste Aroma aus dem Kaffee zu bekommen, nimm kleine, langsame Schlucke, damit du den Kaffee im Mund schwenken kannst.
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Türkischer Kaffee ist die älteste Zubereitungsart für Kaffee, die dokumentiert ist. Die Zubereitung des türkischen Kaffees ist seit 2013 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erhoben worden. Weiterlesen....
5,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Trinke den Kaffee am Morgen oder nach einem Nickerchen.
In Griechenland wird griechischer Kaffee üblicherweise morgens nach dem Aufstehen getrunken und dann wieder nach dem Aufwachen von einem Nickerchen am Nachmittag. Weiterlesen...
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen